Mal wieder eine French-Variante, diesmal mit Crackling Top Coat:
Und hier die übliche Materialliste:
Mal wieder eine French-Variante, diesmal mit Crackling Top Coat:
Und hier die übliche Materialliste:
Deutsch (English below):
Ich habe recht helle Haut, zu der so gut wie keine Foundation passen wollte. Zumindest war das viele Jahre lang der Fall. Zum Glück bemühen sich nun auch einige Hersteller, hellere Foundations anzubieten. Da ich hiervon einige besitze, habe ich mal ein paar Swatches gemacht.
English:
I have quite fair skin, which could be matched by nearly no foundation. That was the case for many years. By now however some makeup companies seem to have understood the need for fair foundations. I do own a few of them, which is why I made some Swatches.
A: Bild innen aufgenommen, in der Nähe des Fensters // Pic taken inside, by the window;
B: Bild außen aufgenommen. Dieses Bild zeigt die Farben am realistischsten; zumindest auf meinem (kalibrierten 😉 Monitor 😉 ) //Pic taken outside. This one seems to show the colors best, at least on my (calibrated 😉 ) monitor.
C: Bild außen in der Sonne aufgenommen // Picture taken outside in the sun.
Bild klicken zum Vergrößern / Click image to enlarge!
Ich bin ein Riesenfan von Burt’s Bees. Und weil’s im Beautyjunkies-Forum dazu einen Thread gibt, hab ich mal meine momentane Sammlung dafür abgelichtet.
Da hätte ich also:
Bekannt ist Burt’s Bees vor allem für seine Lip Balms. Das es davon mehrere gibt, ist nur wenigen bekannt. Das Burt’s Bees auch farbige ‚Lip Shimmers‘ und Glosse anbietet, ist noch weniger bekannt. Ich habe aber einige davon und möchte nicht verpassen, die hier vorzustellen. Da wären:
Das erste Bild zeigt eine Collage von sowohl den Verpackungen als auch den Swatches auf meiner Hand (mit Blitz und ohne, bei Tageslicht). Das zweite Bild ist mit Blitz aufgenommen worden.
Der ‚Radiance‘ Lip Shimmer ist nur *ganz* leicht „perlmuttig“ angehaucht. Man sieht das auf dem ‚Tageslicht‘-Bild recht gut, da ist er nämlich kaum erkennbar.
Interessant finde ich, dass der ‚Rhubarb‘-Lip Shimmer farblich gesehen fast als Dupe für den Viva Glam „Cyndi“-Lippenstift von MAC durchgehen kann (ich besitze auch den); aber dazu komme ich morgen; denn dann werde ich mal ein Blog-Posting zum Thema ‚Cyndi-Dupes‘ machen.
Wie auf den Bildern aber hoffendlich gut erkennbar ist, sind die Lip Shimmers nicht deckend, allerdings auch nicht ganz so transparent wie einfache Glosse. Man sollte außerdem wissen, das ALLE Lip Shimmers einen mehr oder weniger starken Mentholgehalt haben, der schmeck- und fühlbar ist. Wer das also gar nicht mag, sollte den Lip Shimmers auf breiter Linie ausweichen.
So, das war’s mit meinem Burt’s Bees-Posting. Ich hoffe, es hat Euch auch Spaß gemacht! *geht Lip Shimmers von Handrücken entfernen*…
Falls ihr absolut keine Idee habt, wer oder was ‚Mondrian‘ ist, dann sei Euch vor der Lektüre dieses Beitrages ein Blick auf diesen Wikipedia-Eintrag angeraten 😉
Hier also die Mondrian-Nails – und nein, das sind KEINE ‚Nagelsticker‘ oder ähnliches; das ist handgemalt. Materialliste gibt’s weiter unten:
Und hier die versprochene Materialliste:
Heute basteln wir uns Chanel-Jäckchen auf die Nägel 🙂
Dazu brauchen wir:
Erstmal ne Basis – in diesem Fall eine Schicht Ciaté ‚Sharp Tailoring‘ (061). Die Schicht kann ruhig noch nicht ganz deckend sein (und wird im übrigen über einem Ridge Filler oder anderem Base Coat aufgetragen).
Danach schnappen wir uns einen dünnen Pinsel und stricheln horizontal und vertikale Linien mit mehreren Lacken auf. Diesen Schritt kann man sich natürlich klemmen (oder mit weniger Lacken ausführen als wie folgt beschrieben), aber ich wollte eine relativ realistische Bouclé-Struktur haben, wie sie auf den Chanel-Jackets nun mal vorhanden ist.
Folgende Lacke werden dafür im folgenden der Reihenfolge der Bilder nach benutzt:
Bilder des gestrichelten Layer-Aufbaues:
Danach schnappen wir uns einen weißen Tip-Painter (in diesem Fall das ‚French White‘ von Essence) und malen die Spitzen und oben einen Halbmond an. Das sieht dann so aus:
Nun kommt da erstmal eine Schicht Klarlack drüber, in meinem Fall – wie üblich – der Rimmel Pro SuperWear Top Coat.
So, und nun habe ich ein kleines Problem.
Ich habe nämlich schlichtweg vergessen, ein Foto davon zu machen, wie ich mit einem schwarzen Nail Art Pen von Essence ‚Jacken-Paspeln‘ und ‚Taschen‘ auf meine Nägel gemalt habe. Das ist natürlich blöd, aber in den Fotos vom Endergebnis sind diese schwarzen Linien sehr deutlich zu sehen. Also denkt Euch einfach auf den Endresultat-Bildern unten die Fimo-Teilchen weg, dann wüsstet Ihr, was hier für ein Bild stehen würde 😉
Höre ich da jemanden fragen „Was für Fimo-Teilchen“? Aso, ja. Den Schritt hatte ich ja noch gar nicht.
Also, wir schnippeln uns mit einem Messer Fimo-Scheibchen von einer ‚Chanel‘-Stange ab. Das sieht so aus:
Und die lassen wir dann in den frischen Klarlack als ‚Jackenknöpfe‘ ein und überziehen das ganze dann noch zwei- oder dreimal mit Klarlack.
Das Endergebnis unserer Chanel-Jacket-Maniküre sieht also so aus:
Das war’s, wir haben kleine Chanel-Bouclé-Jäckchen mit Chanel-Knöpfen auf den Nägeln 🙂
Ich hoffe, es gefällt Euch!
In der letzten Woche war ich *sehr* unkreativ – so unkreativ, dass dies der erste neue Lack nach dem letzten Eintrag ist. Es gibt halt Zeiten, da isses manchmal unmöglich, den Kopf auch nur ansatzweise dafür frei zu bekommen, sich irgendwas auf die Nägel zu pinseln. Nicht, das ich keine Zeit gehabt hätte; nein – ich hatte ein paar Sorgen. Das gehört hier aber nicht hin.
Was hier aber sehr wohl hingehört, ist der oben schon angesprochene neue Lack auf den Nägeln 🙂
Weil ich immer noch nicht wieder superkreativ bin, etwas relativ einfaches.
Das ist sehr einfach zu machen und passt hübsch zu sämtlichen ‚Marine‘, ‚Navy‘, ‚Strand‘ oder sonstwie mit-Meer-und-Booten-zu-tun-habenden Looks 🙂 Alternativ kann man natürlich das Stamping weglassen. Und / oder statt Gold Silber verwenden.
Materialliste:
Heute basteln wir uns einen Garten auf die Nägel!
Und das machen wir so:
Erstmal pinseln wir die Nägel mit einer Schicht Essence ‚Show Off!‘ – 02 – like a doll an…
Danach nehmen wir den P2 Color Victim 030 – Virgin her und machen mit einem kleinen Pinsel horizontale Strichelchen im oberen Teil.
Dann machen wir dasselbe gleich nochmal, diesmal mit Essence ‚French White‘:
Nun nehmen wir Catrice 240 – Sold Out For Ever her und pinseln die untere Hälfte des Nagels grün an.
Dann schnappen wir uns Essence Multi Dimension 64 – Trendsetter und pinseln mit kleinem Pinsel kleine vertikale Linien in den grünen Teil:
Danach nehmen wir nochmal den Essence Multi Dimension 64 – Trendsetter und pinseln wenige ‚Stengel‘ und ‚Blättchen‘ in den unteren Teil:
Nun begeben wir uns an unser Schneidebrett und schnippeln uns ein paar Fimo-Blüten und -Schmetterlinge ab (man könnte natürlich auch diese kleinen Nagelsticker nehmen)…
…die wir dann mit Klarlack auf unsere Nägel kleben und danach nochmal dick mit Klarlack versiegeln. Feddisch! 😀
Heute basteln wir uns einen Wassermelonen-Salat auf die Nägel!
Die Zutaten:
Illamasqua ‚Viridian‘ und Wassermelonen-Stückchen aus Fimo-Stangen!
Hier das Ergebnis (zweimal Tageslicht, einmal mit Blitz):
…heute frei nach dem Motto: Wir basteln uns eine Maniküre für’s Linkin Park-Konzert in Dortmund heute abend! 😀
Step-by-Step:
Erstmal bereiten wir den Nagel vor. Das tun wir, indem wir zwei Schichten vom P2 Ridgefiller draufpappen:
Dann folgen zwei Schichten Farblack, in diesem Fall Ciaté ‚3am girl‘ (040):
Nun bepinseln wir die Hälfte des Nagels diagonal mit Essence Colour&Go ‚Choose Me!‘ (38). Ab hier gilt: Unbedingt die Patzer rund um die Nägel ignorieren; die entfernen wir später!
Danach bepinseln wir die andere diagonale Hälfte des Nagels ebenfalls sternförmig – diesmal mit Nfu.Oh 52:
Danach gehen wir sternförmig von der Mitte aus mit Nfu.Oh 61 drüber…:
…und dann noch mal von außen nach innen, und zwar sowohl mit Nfu.Oh 52 und auch (die äußersten Silberstrahlen) dann noch mal mit Nfu.Oh 64 (ja, dem rosanen statt dem silbernen. Kein Tippfehler!). Am Ende sollte dann in etwa so was dabei rauskommen:
Nun wird’s spannend (und für alles andere außer ein Linkin Park Konzert kann man sich diesen Schritt sicher sparen!):
Wir pinseln auf jeden Nagel einen Buchstaben. Und zwar L-I-N-K-I-N-P-A-R-K für alle zehn Nägel 😉
Hierfür benutzen wir zuerst einen dünnen Pinsel, mit dem wir DICK den P2 Crackling Top Coat als Buchstaben auftragen, und danach über die ‚gecrackten‘ Buchstaben nochmal (ebenfalls mit dem dünnen Pinsel) mit dem Nfu.Oh 52, um einen grünlilanen Glittereffekt in den gecrackten Buchstaben zu bekommen.
Der ‚Park‘-Teil sieht dann am Ende so aus:
Hier sind noch ein paar (schwache!) Sonnenlichtfotos von beiden Händen. Das ‚Strahlendesign‘ im Holo-Look ist übrigens inspiriert vom Album-Titel ‚A Thousand Suns‘ (und nun dürft ihr mal schlau raten, von welcher Band dieses Album ist…? 😉 ).
…und, weil’s so schön passt, hier ein hübsches buntes Foto dazu, was ich auf dem Konzert geschossen habe 😀
Und dann wäre da noch folgendes farbenfrohes Video, das ich ebenfalls gedreht habe…:
Heute war mal wieder weniger Zeit, deswegen was einfaches:
Die übliche Materialliste: